Willkommen beim Mitteldeutschen Müllerbund
Willkommen beim Mitteldeutschen Müllerbund

Sehr geehrte Mitglieder des Mitteldeutschen Müllerbundes, liebe Angehörige und Mitarbeiter,
vor einem Jahr habe ich Ihnen gewünscht, dass das nächste Weihnachten friedlicher und gesünder aussieht. Dass es (etwas)
gesünder aussieht hat geklappt, das Friedliche leider überhaupt nicht.
Freud und Leid liegen gefühlt immer dichter bei einander. In diesem Jahr gab es viel trauriges, der Verlust von Angehörigen an
erster Stelle, aber auch die ganze weltpolitische und nationale Lage gehören dazu. Die Freude machte dieses Jahr nur kleine
Schritte. Der Umsatz bei den meisten Kollegen war konstant oder konnte gesteigert werden. Die Ernte war qualitativ sehr gut
und die Preise dazu konstant. Alle Teilnehmer an unseren Versammlungen verlebten frohe Stunden und provitierten von vielen
Informationen und guten Gesprächen. Wir Müller sind ja alle Optimisten!
Leben heißt nicht zu warten, dass der Sturm vorüber zieht,
sondern lernen, im Regen zu tanzen.
allerdings
Wer in der Politik Dankbarkeit erwartet,
ist ein unverbesserlicher Optimist.
(Otto von Habsburg)
Ich wünsche Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und für 2023 vor allem Gesundheit!
Hubertus Nitzschke

Unsere Aufgabe
- Wir vertreten die fachlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Interessen unserer Mitglieder
- Wir wirken vermittelnd auf die Abstimmung der wirtschaftspolitischen Tätigkeiten in den einzelnen Regionen, entsprechend den gemeinsamen Zielen unserer Mitglieder
- Wir führen Dienstleistungen für unsere Mitglieder aus und schaffen Gemeinschaftseinrichtungen
- Wir unterbreiten Behörden und öffentliche Einrichtungen Anregungen und Vorschläge und stellen auf Verlangen Gutachten aus.
- Wir organisieren regionale und überregionale Veranstaltungen im Interesse unserer Mitglieder
- Wir unterstützen Forschungen auf den Gebieten der Getreide-, Mühlen-, Mischfutter-, und Nahrungsgüterwirtschaft im Interesse unserer Mitglieder
- Wir beraten auf den Gebieten der Betriebsorganisation, des Steuerrechts und der Ausbildung
- Wir unterstützen die Nachwuchsförderung in Berufs- und Fachschulen und treten als Fördermitglied für den Erhalt von Fachschulen ein
Ziel ist die freundschaftliche, konstruktive und fördernde Zusammenarbeit mit allen Interessenvereinigungen der Getreideproduktion, Mühlenwirtschaft, Futtermittelwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft auf gleichberechtigter Basis im Interesse unserer Mitglieder für unsere wertschöpfende Produktionskette.
Fördermitglieder
Ihr Upgrade für bessere Software
L3 für Agrarbetriebe
Neuigkeiten
