Neuigkeiten

Lehrgang der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe MannheimExpired
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Das müssen Sie wissen
Wenn Mitarbeiter länger als sechs Wochen krank sind, muss der Betrieb ein Eingliederungsmanagement anbieten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Energiepreispauschale: Was bleibt netto von den 300 Euro brutto?
Die Energiepreispauschale soll Selbstständige und Mitarbeiter entlasten. Doch noch sind die Steuer- und Sozialversicherungspflicht unklar. Vorfinanzieren soll den Zuschuss der Arbeitgeber.
Hilfe, mein Mitarbeiter hat Urlaub! Was dürfen Arbeitgeber?
Den Mitarbeiter im Urlaub anrufen: Klar doch! Unbezahlter Urlaub: Verweigert! Zuviel Urlaub gewährt: Das kostet! Oder nicht? Was dürfen Chefs wirklich?
Einladung zum Regionalstammtisch 2022
Der Mitteldeutsche Müllerbund e.V. lädt seine Mitglieder herzlich zum Regionalstammtisch 2022 ein.
Pressemitteilung Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) e.V. – April 2022
Anlagen bis 500 Kilowatt Leistung sollen künftig aus EEG-Vergütung fallen ++ Gesetzentwurf führt zu weiter steigenden Strompreisen ++ Günstige Erzeugung stabiler Wasserkraft muss mit teuren Kohle- und Gaskraftwerken ersetzt werden ++ Bei zu erwartendem Anlagenrückbau fallen jedes Jahr zig Millionen Kilowattstunden CO2-freie
Schwierige Verhandlungen: Zwischen Preisexplosion und Materialausfall
Ein Jahr Engpässe und Höchstpreise beim Material: Welche Vertragsklauseln haben sich bewährt und wie geht es für Handwerker und Kunden weiter?
Pressemitteilung des BMB – März 2022
Mühlenbetriebe von Preisanstieg bei Weizen und Energie stark betroffen ++ Warnung vor Spekulation mit Weizen
Gut zu wissen: Positiver Corona-Test bei Arbeitnehmern – Was dann wichtig ist
In vielen Betrieben treten derzeit gehäuft positive Corona-Fälle auf. Viele Fragen ergeben sich, was zu tun ist, wenn positive Tests bei Mitarbeitern auftreten. Wir geben Ihnen gerne Hilfestellung.
Alle Beiträge
–
- Betriebliches Eingliederungsmanagement: Das müssen Sie wissen 19.05.2022
- Energiepreispauschale: Was bleibt netto von den 300 Euro brutto? 18.05.2022
- Hilfe, mein Mitarbeiter hat Urlaub! Was dürfen Arbeitgeber? 24.04.2022
- Einladung zum Regionalstammtisch 2022 12.04.2022
- Pressemitteilung Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) e.V. – April 2022 12.04.2022
- Schwierige Verhandlungen: Zwischen Preisexplosion und Materialausfall 31.03.2022
- Pressemitteilung des BMB – März 2022 05.03.2022
- Gut zu wissen: Positiver Corona-Test bei Arbeitnehmern – Was dann wichtig ist 05.03.2022
- Mindestlohn von 12 Euro wird zum 1. Oktober kommen – Minijobs künftig bei 520 Euro 05.03.2022
- “Entlastungspaket” der Ampel-Regierung – EEG-Umlage soll schon zum 1. Juli wegfallen und Steuererleichterungen 05.03.2022
- STEC/VTEC – Verzehrsempfehlung bei Mehl wird zum Standard: „Mehle und Teige sind nicht zum Rohverzehr bestimmt und müssen stets gut durcherhitzt werden“ 05.03.2022
- Grundsteuerreform: Steuererklärungspflichten noch in diesem Jahr 04.03.2022
- Corona-Pandemie: 11 Urteile, die Handwerker kennen sollten 02.03.2022
- Lkw-Maut: EU-Parlament bestätigt Handwerkerausnahme 24.02.2022
- Einladung: Arbeitsschutzseminar für kleine und mittlere Mühlen, Mischfutterbetriebe & Mälzereien 20.02.2022
- Diese 6 formalen Fehler machen eine Kündigung unwirksam 02.02.2022
- Wer private Daten weitergibt, fliegt fristlos 27.01.2022
- Streitfall Krankheit 26.01.2022
- Einladung zur 26. Mitteldeutschen Müllerei-Fachtagung 24.01.2022
- Alkohol statt Kekse: Fiskus kappt Betriebsausgabenabzug 16.01.2022
- Wie viel Stunden sind im Minijob pro Woche erlaubt? 16.01.2022
- Das ändert sich 2022 für Handwerker 06.01.2022
- Betriebsprüfung unter Corona: Wann prüft das Finanzamt? 06.01.2022
- Corona: Steuerlichen Hilfen für 2022 verlängert 06.01.2022
- Gehaltsextra: Schärfere Regeln für Gutscheine 05.01.2022
- 3 schlechte Vorsätze, die Sie wirklich voranbringen 05.01.2022
- Weihnachtsgrüße 21 24.12.2021