STEC/VTEC – Verzehrsempfehlung bei Mehl wird zum Standard: „Mehle und Teige sind nicht zum Rohverzehr bestimmt und müssen stets gut durcherhitzt werden“
ie Behörden der Bundesländer übernehmen die Empfehlung unseres Bundesverbandes zur Verwendung des Hinweises „Mehle und Teige sind nicht zum Rohverzehr bestimmt und müssen stets gut durcherhitzt werden“ und schaffen damit Rechtssicherheit für die Vermarktung von Mehl in Kleinpackungen.
Lkw-Maut: EU-Parlament bestätigt Handwerkerausnahme
Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen dürfen von den EU-Mitgliedsstaaten von der Lkw-Maut ausgenommen werden. Der Beschluss sorgt im Handwerk für Erleichterung.
Diese 6 formalen Fehler machen eine Kündigung unwirksam
Ganz egal, ob eine Entlassung begründet ist oder nicht: Bei diesen formalen Fehlern entscheidet das Arbeitsgericht gegen den Arbeitgeber.
Wer private Daten weitergibt, fliegt fristlos
Egal aus welchem Grund: Wer am Computer des Kollegen private Daten kopiert und weitergibt, kann fristlos gekündigt werden.
Streitfall Krankheit
Manche Mitarbeiter täuschen ihre Krankheit nur vor, andere fallen längerfristig aus – beides kann zu Streit im Betrieb führen. 10 Urteile zum Thema Krankheit im Überblick.
Wie viel Stunden sind im Minijob pro Woche erlaubt?
Ob Verdienstgrenze oder Stunden pro Monat, bei Minijobs müssen Betriebe einiges beachten. Gibt es auch Regeln für die wöchentliche Arbeitszeit?
Betriebsprüfung unter Corona: Wann prüft das Finanzamt?
Während der Corona-Pandemie gibt es weniger Betriebsprüfungen. Dennoch müssen kleinere Betriebe aufpassen, sonst fließt vielleicht der halbe Jahresgewinn in die Nachzahlung.
3 schlechte Vorsätze, die Sie wirklich voranbringen
3 schlechte Vorsätze, die Sie wirklich voranbringen Wie oft sind Sie schon an guten Vorsätzen gescheitert? Dann versuchen Sie’s doch mal mit schlechten! Katharina Wolf via handwerk.com Gute Vorsätze haben wir wohl schon alle gefasst. Gerade zum Jahreswechsel hat diese leider meist erfolglose Tradition Hochkonjunktur. Und eh